Wir möchten Ihnen neben unserem breiten Bratwurstsortiment jeden Monat eine besondere Bratwurst anbieten.
Unser Bratwurstkalender bietet Ihnen eine grobe Orientierung, zu welcher Ziet es welche Bratwürste geben wird.
Kurzfrsitige Änderungen und Anpassungen können allerdings möglich sein.
Januar Bratwurst
Für unsere Januar Bratwurst tüfteln wir noch an einem Rezept.
Februar Bratwurst
Für unsere Februar Bratwurst tüfteln wir noch an einem Rezept.
März Bratwurst - Bärlauchbratwurst
Passend zum beginnenden Frühling gibt es natürlich unsere beliebte Bärlauchbratwurst.
Die Bärlauchbratwurst kommt bei Ihnen immer so gut an, dass es diese Bratwurst in der Regel auch noch im April gibt.
April Bratwurst
Für unsere April Bratwurst tüfteln wir noch an einem Rezept.
Mai Bratwurst - Spargelbratwurst
Der Mai ist der Spargelmonat, deshalb gibt es selbstverständlich auch eine passende Bratwurst.
Unsere Spargelbratwurst ist eine mittelgrobe Schweinebratwurst verfeinert mit blanchiertem grünem Spargel.
Juni Bratwurst - Pulled Pork Bratwurst
Unsere Juni Bratwurst ist unsere hausgemachte Pulled Pork Bratwurst.
Ein feines Bratwurstbrät wir durch rauchiges Pulled Pork verfeinert. Das gezupftes Fleisch verhilft der Bratwurst zu einem interessanten Biss und großartigem Aroma.
Juli Bratwurst - Tomate-Mozzarella-Bratwurst
Der Sommer tanzt Ihnen auf den Teller mit unerer Tomate-Mozzarella-Bratwurst.
Hergestellt wird sie aus fein zerkleinertem Strohschweinefleisch, köstlich abgeschmeckt mit Tomate und Mozzarella.
August Bratwurst - Pizza Griller
Unsere Pizza Griller sind grobe Bratwürste aus Schweinefleisch von unseren hofeigenen Strohschweinen. Die groben Bratwürste werden verfeinert durch eine Einlage aus frischem Paprika, Käsewürfel sowie Salami und Schinkenstückchen. Abgeschmeckt werden die Pizza Griller mit Italienische Kräutern wie Oregano, Basilikum, Rosmarin und Thymian.
September Bratwurst - Weinbratwurst mit Röstzwiebeln
Unsere Weinbratwurst mit Röstzwiebeln ist eine mittelgrobe Bratwurst vom Strohschwein, fein abgestimmt mit Weißwein und Röstzwiebeln.
Oktober Bratwurst - Kürbis Bratwurst
Unsere Oktober Bratwurst ist selbstverständlich eine Bratwurst mit einer Einlage aus Hokaidokürbis.
November Bratwurst - Maronenbratwurst
Es wird so langsam kalt, man freut sich auf den warmen Ofen und auf die ersten warmen Maronen.
Bratwurst und Maronen passen übriges hervorragend zusammen, deshalb gibt es ab November bis Weihnachten unsere Maronenbratwürste.
Dezember Bratwurst - Glühweinbratwurst
Passend zur Advents- und Weihnachtszeit starten wir mit unserer Glühweinbratwurst.
Weitere Bratwurstsorten, die akuell im Sortiment sind:
Der Pfälzer Saumagen ist spätestens seid Helmut Kohl in den 1980er und 1990erJahren weltberühmt, denn der damalige Bundeskanzler servierte diese gerne seinen Staatgästen in seiner pfälzischen Heimat. So kam es, dass selbst Michail Gorbatschow, Ronald Reagan und Bill Clinton neben vielen weiteren in den Genuss dieses typisch pfälzischen Gerichts kamen.
Der Saumagen der Landmetzgerei Sandritter besteht zu 100% aus Schweinefleisch von unseren eigenen Strohschweinen. Dem groben Bratwurstgrundbrät werden gekochte und gepökelte Schweineschinkenwürfel untergemischt. Außerdem werden die klassischen Saumagenzutaten wie Karottenwürfel, Selleriewürfel und Kartoffelwürfel beigemischt.
aus 100% Schweinefleisch von Strohschweinen
pfälzisches Kulturgut
sehr vielseitig verwendbar
keine Konservierungsstoffe
handwerklich hergestellt
ohne glutamathaltige Zusatzstoffe, keine Geschmacksverstärker
ausschließliche Verwendung von Naturgewürzen
keine Verwendung von Nitritpökelsalz
Herstellung:
Für die Herstellung unseres Kurpfälzischen Saumagen verwendet wir, die Landmetzgerei Sandritter, 100% Schweinefleisch von unseren eigenen Strohschweinen. Für das Brät wird das Schweinefleisch zunächst grob gewolft und anschließend mit etwas Eis und den Naturgewürzen gut durchgemischt, damit die nötige Bindung entstehet.
Nach dem Mischen werden dem Brät gepökelte und gekochte Schweineschinkenwürfel beigemengt sowie Karottenwürfel, Kartoffelwürfel und Selleriewürfel.
Anschließend wird das Saumagenbrät in einen großkalibrigen Darm abgefüllt und gebrüht. Nach dem erkalten kann der Saumagen in Scheiben geschnitten werden und im Vakuumbeutel verpackt an Sie verkauft werden.
Lagerung und Haltbarkeit:
Der Saumagen ist gekühlt, im Kühlschrank bei +2°C bis +5°C, ca. 10 Tage haltbar. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum entnehmen Sie bitte dem Etikett auf dem Produkt.
Die Grobe Bratwurst, ist vom sommerlichen Grill nicht wegzudenken, aber auch im Winter zusammen mit Sauerkraut und Kartoffelbrei oder einfach mal zwischendurch mit Kartoffelsalat oder einem Brötchen ist sie ein echter Genuss. Ihren Namen hat die Bratwurst jedoch nicht vom “Braten” sondern von “Brät”, das wiederum vom von althochdeutsch Ausdruck “brāto” (Muskelfleisch) abstammt.
Grobe Bratwurst der Landmetzgerei Sandritter besteht zu 100% aus Schweinefleisch von unseren eigenen Strohschweinen. Sie wird mit Naturgewürzen kräftig, herzhaft abgeschmeckt und bekommt ihren typischen Geschmack durch eine Handvoll getrockneten Thüringer Majoran.
aus 100% Schweinefleisch von Strohschweinen
besonders beliebt bei Kindern
fest im Biss und würzig im Geschmack
sehr vielseitig verwendbar
Keine Konservierungsstoffe
handwerklich hergestellt
ohne glutamathaltige Zusatzstoffe, keine Geschmacksverstärker
ausschließliche Verwendung von Naturgewürzen
keine Verwendung von Nitritpökelsalz
Herstellung:
Für die Herstellung unserer Groben Bratwurst verwendet wir, die Landmetzgerei Sandritter, 100% Schweinefleisch von unseren eigenen Strohschweinen. Für das Brät das Schweinefleisch zunächst grob gewolft und anschließend mit etwas Eis und den Naturgewürzen gut durchgemischt, damit die nötige Bindung entstehet.
Nach dem Mischen wird das Brät in einen ca. 24-26 mm großen Naturdarm gefüllt. Die rohen Groben Bratwürste können nun verkauft werden. Ihre vorgebrühten Kolleginnen nehmen noch für 20 Minuten ein Bad im 80°C warmen Wasser zum Garen und werden anschließend im Eiswasser abgekühlt und vakuumverpackt.
Lagerung und Haltbarkeit:
Rohe Grobe Bratwürste sind ab dem Kauf ca. 24 Stunden haltbar, möchten Sie die Bratwürste länger aufbewahren, so sollten Sie sie bei -18°C tiefgefrieren, dann ist die Bratwurst ca. 3 Monate haltbar.
Die gebrühte Groben Bratwürste sind gekühlt, im Kühlschrank bei +2°C bis +5°C, ca. 10 Tage haltbar. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum entnehmen Sie bitte dem Etikett auf dem Produkt.
Wollwürste, Oberländer, Nackerte, Geschwollene und Geschlagene viele Namen für eine Wurst.
Oberländer sind eine süddeutsche Bratwurstspezialität aus feinem Schweinefleischbrät. Das besondere an den Wollwürsten ist, dass das Brät nicht in einen Darm gefüllt wird, sondern direkt in das kochende Wasser. Durch diesen Herstellungskniff erhalten die „nackten“ Würste eine weiche „wollige“ Oberfläche.
Wurst ohne Darm
„wollige“ Oberfläche
weich und fein im Biss
besonders beliebt bei Kindern
ohne Konservierungsstoffe
handwerklich hergestellt
ohne glutamathaltige Zusatzstoffe, keine Geschmacksverstärker
ausschließliche Verwendung von Naturgewürzen
keine Verwendung von Nitritpökelsalz
Herstellung:
Für die Herstellung unserer Oberländerverwenden wir, die Landmetzgerei Sandritter, unser selbst hergestelltes feines Bratwurstbrät aus Schweine- und Rindfleisch von unseren eigenen Strohschweinen und Deutsch Angus Rindern.
Für das Brät werden ca. 70% Schweinefleisch und Schweinespeck, sowie 30% Rindfleisch zusammen mit Naturgewürzen und Eis fein gekuttert. Wir, die Landmetzgerei Sandritter, verwenden ausschließlich Naturgewürze und erhalten somit ein Produkt ohne glutamathaltige Zusatzstoffe von höchster Güte.
Der Kutter ist ein spezielles Gerät, dass die Zutaten stark zerkleinert und dabei vermischt, sodass eine sehr feine Masse, das sogenannte Brät entsteht. Das Eis muss dem Fleisch vor und während dem Kuttern zugegeben werden, damit es kalt bleibt und eine bestimmte Temperatur nicht übersteigt. Würde man kein Eis beim Kuttern hinzufügen, würde sich das Brät aufgrund der schnell rotierenden Messer und der dadurch abgegebenen Wärme sehr stark erhitzen. Wenn das Brät diese kritische Temperatur übersteigt, beginnt das Eiweiß zu gerinnen und die Wurst bekäme nicht die gewünschte Konsistenz und den damit verbundenen gewünschten Biss.
Nach dem Kuttern wird die Wollwurst direkt, ohne Dram, in das heiße Wasser gegeben und für ca. 20 Minuten im 80°C warmen Wasser gebrüht. Da die Wollwurst kein Nitritpökelsalz enthält bekommt sie beim Brühen eine weiße bis hellgraue Farbe, die wiche Oberfläche erhält sie, weil sie ohne Darm gebrüht wird.
Lagerung und Haltbarkeit:
Die Wollwurst ist gekühlt, im Kühlschrank bei +2°C bis +5°C, ca. 8 Tage haltbar. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum entnehmen Sie bitte dem Etikett auf dem Produkt.
Unsere Salsiccia Bratwurst bringt Ihnen toskanisches Flair nach Hause, denn sie ist nicht nur auf dem Grill ein echtes Highlight, sondern verfeinert auch viele italienische Pasta- und Risottogerichte.
Die Salsiccia Bratwurst der Landmetzgerei Sandritter besteht jeweils zur Hälfte aus magerem Schweinefleisch von unseren Strohschweinen und Rindfleisch von unseren Deutsch Angus Weiderindern. Abgeschmeckt wird die Salsiccia mit Fenchel und gerissenem Pfeffer zu einer herzhaften und kräftigen Bratwurst.
Italienische Pasta- und Risottogerichte lassen sich mit einer rohen Salsiccia wunderbar verfeinern, indem man das Brät aus dem Darm herausdrückt und in kleinen Kügelchen in einer Pfanne anbrät und anschließend in das Pasta- oder Risottogericht gibt.
aus 50% Schweinefleisch von Strohschweinen und 50% Rindfleisch vom Deutsch Angus Weiderind
fest und kernig im Biss
würzig im Geschmack, durch die feine Fenchelnote und den gerissenen Pfeffer
ein italienischer Klassiker
keine Konservierungsstoffe
handwerklich hergestellt
ohne glutamathaltige Zusatzstoffe, keine Geschmacksverstärker
ausschließliche Verwendung von Naturgewürzen
keine Verwendung von Nitritpökelsalz
Herstellung:
Für die Herstellung unserer Salsiccia Bratwurst verwenden wir, die Landmetzgerei Sandritter, 50% Schweinefleisch von unseren eigenen Strohschweinen und 50% Rindfleisch von unseren Deutsch Angus Weiderindern. Für das Brät wird das Schweine- und Rindfleisch zunächst grob gewolft und anschließend mit etwas Eis und Naturgewürzen gut durchgemischt, damit die nötige Bindung entstehet.
Nach dem Mischen wird das Brät in einen ca. 24-26 mm großen Naturdarm gefüllt. Die rohen Salsiccia Bratwürste können nun verkauft werden. Ihre vorgebrühten Kolleginnen nehmen noch für 20 Minuten ein Bad im 80°C warmen Wasser zum Garen und werden anschließend im Eiswasser abgekühlt und vakuumverpackt.
Lagerung und Haltbarkeit:
Rohe Salsiccia Bratwürste sind ab dem Kauf ca. 24 Stunden haltbar, möchten Sie die Bratwürste länger aufbewahren, so sollten Sie sie bei -18°C tiefgefrieren, dann ist die Bratwurst ca. 3 Monate haltbar.
Die gebrühte Salsiccia ist gekühlt, im Kühlschrank bei +2°C bis +5°C, ca. 10 Tage haltbar. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum entnehmen Sie bitte dem Etikett auf dem Produkt.
Unsere Rostbratwürste Nürnberger Art sind kleine mittelgrobe Bratwürste vom Strohschwein. Sie sind klein, lecker und seit über 700 Jahren ein Markenzeichen, der fränkischen Stadt Nürnberg. Im Jahre 2003 wurde die Nürnberger Rostbratwurst als erste Bratwurst überhaupt in das Register der von der Europäischen Union geschützten kulinarischen Spezialitäten aufgenommen. Die geographisch geschützte Angabe bei den Nürnberger Bratwürsten sagt aus, dass jede Nürnberger Rostbratwurst nach festgeschriebenem Rezept nur im Stadtgebiet Nürnberg hergestellt werden darf. Deshalb dürfen wir auch „nur“ eine Rostbratwurst NACH Nürnberger Art herstellen, diese Bratwurst steht allerdings der Qualität der Original Nürnberger Bratwurst in nichts nach.
Ihren typischen Geschmack erhält die Nürnberger Rostbratwurst durch Naturgewürze wie Majoran, Pfeffer, Muskat, Kümmel und Koriander.
Unsere Rostbartwurst Nürnberger Art werden Sie begeistern, denn sie zählt seid über 700 Jahren zu den Klassikern in der Pfanne und auf dem Grillrost.
aus 100% Strohschweinefleisch
keine Konservierungsstoffe
handwerklich hergestellt
ohne glutamathaltige Zusatzstoffe, keine Geschmacksverstärker
ausschließliche Verwendung von Naturgewürzen
keine Verwendung von Nitritpökelsalz
Herstellung:
Für die Herstellung unserer Rostbratwurst Nürnberger Art verwenden wir, die Landmetzgerei Sandritter, 100% Schweinefleisch von unseren Strohschweinen. Für das Brät wird das Schweinefleisch zunächst grob gewolft und anschließend mit etwas Eis und Naturgewürzen gut durchgemischt, damit die nötige Bindung entsteht.
Nach dem Mischen wird das Brät in einen ca. 24-26 mm großen Naturdarm gefüllt. Anschließend werden die Würstchen noch für 20 Minuten in 80°C warmen Wasser gebrüht, nach dem abkühlen können die Nürnberger frisch verpackt und anschließend an Sie verkauft werden.
Lagerung und Haltbarkeit:
Die Rostbratwürste Nürnberger Art sind gekühlt, im Kühlschrank bei +2°C bis +5°C, ca. 10 Tage haltbar. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum entnehmen Sie bitte dem Etikett auf dem Produkt.
Unsere Merguez Bratwurst vom Deutsch Angus Weiderind ist eine Wurstspezialität für den Grill oder die Pfanne. Ihren Ursprung hat die Merguez in Marokko, von wo aus, sie sich über Frankreich in ganz Europa ihren Namen gemacht hat.
Eine Merguez ist eine grobe Hackfleischbratwurst, die traditionell sehr pikant abgeschmeckt wird mit hochwertigen und geschmacksintensiven Gewürzen wie Paprika edelsüß, Pfeffer, Paprika scharf, Koriander und Nelken.
Dieser urtypische Geschmack und ihre Kernigkeit, durch die ausschließliche Verwendung von qualitativ hochwertigem Deutsch Angus Weidrindfleisch, ist es auch, der die Merguez für Bratwurst-Genießer zu einer ganz besonderen Spezialität macht.
Unsere Merguez wird Sie begeistern, denn als Spezialität unter den Bratwürsten gewinnt die Merguez immer mehr Liebhaber.
aus 100% Rindfleisch vom Deutsch Angus Weiderind
fest und kernig im Biss
pikant gewürzt durch Naturgewürze wie Paprika edelsüß, Pfeffer, Paprika scharf, Koriander und Nelken
keine Konservierungsstoffe
handwerklich hergestellt
ohne glutamathaltige Zusatzstoffe, keine Geschmacksverstärker
ausschließliche Verwendung von Naturgewürzen
keine Verwendung von Nitritpökelsalz
Herstellung:
Für die Herstellung unserer Merguez Bratwurst verwenden wir, die Landmetzgerei Sandritter, 100% Rindfleisch von unseren Deutsch Angus Weiderindern. Für das Brät wird das Rindfleisch zunächst grob gewolft und anschließend mit etwas Eis und Naturgewürzen gut durchgemischt, damit die nötige Bindung entsteht.
Nach dem Mischen wird das Brät in einen ca. 24-26 mm großen Naturdarm gefüllt. Die rohen Merguez Bratwürste können nun verkauft werden. Ihre vorgebrühten Kolleginnen nehmen noch für 20 Minuten ein Bad im 80°C warmen Wasser zum Garen und werden anschließend im Eiswasser abgekühlt und vakuumverpackt.
Lagerung und Haltbarkeit:
Rohe Merguez Bratwürste sind ab dem Kauf ca. 24 Stunden haltbar, möchten Sie die Bratwürste länger aufbewahren, so sollten Sie sie bei -18°C tiefgefrieren, dann ist die Bratwurst ca. 3 Monate haltbar.
Die gebrühten Merguez Bartwürste sind gekühlt, im Kühlschrank bei +2°C bis +5°C, ca. 10 Tage haltbar. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum entnehmen Sie bitte dem Etikett auf dem Produkt.